
Feuerflitzer üben bei schönstem Wetter
An der Übung der Feuerflitzer Glauberg am Donnerstag, 07. September 2023 nahmen sieben Kinder teil. Wir sind mit unserem Löschgruppenfahrzeug zu unserem Einsatzort gefahren.
Dort erwartete uns, bei schönstem Wetter, ein Modell-Haus, bei welchem man die Feuerklappen mit einem Wasserstrahl umlegen kann.
Dort erwartete uns, bei schönstem Wetter, ein Modell-Haus, bei welchem man die Feuerklappen mit einem Wasserstrahl umlegen kann.

Übung Kellerbrand in der Schulstraße
Am Montag, 04. September 2023 übten die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung das Szenario eines Kellerbrandes mit vermissten Personen.
Als Übungsobjekt diente diesmal das leerstehende Gebäude der Chrischona Gemeinschaft, welches die neuen Eigentümer freundlicher Weise für unsere Übungszwecke zur Verfügung gestellt hatten.
Als Übungsobjekt diente diesmal das leerstehende Gebäude der Chrischona Gemeinschaft, welches die neuen Eigentümer freundlicher Weise für unsere Übungszwecke zur Verfügung gestellt hatten.

Förderbescheid für StLF20 erhalten
Im August erhielt die Gemeinde Glauburg von Staatsministerin Lucia Puttrich einen Förderbescheid über 80.850 EUR, um ein Staffellöschfahrzeug StLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr zu beschaffen.
Dieses Fahrzeug wird unser derzeitiges LF8/6 (BJ 1995) ersetzen.
Dieses Fahrzeug wird unser derzeitiges LF8/6 (BJ 1995) ersetzen.
Sommerfest: Verabschiedung zweier verdienter Kameraden
Musik, Stimmung und gute Laune bestimmten das Geschehen am Wochenende rund um das Glauberger Feuerwehrhaus zum traditionellen Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Glauberg. Im Rahmen des Festes entließ die Einsatzabteilung nach jahrzehntelangem Dienst auch zwei verdiente Kameraden in die Alters- und Ehrenabteilung.

Brennende Wiesenfläche
Am 23. Juli 2023 wurden die Feuerwehren der Gemeinde Glauburg mit dem Alamierungsstichwort "Feuer F Wald 1" gemeinsam zu einem Vegetationsbrand in der Feldgemarkung zwischen Stockheim und Ortenberg-Selters alarmiert.
Bei eintreffen der Feuerwehr brannten ca 60m x 100m Wiesenfläche. Vom Wind stark angefacht breitete sich das Feuer schnell in Nord-östliche Richtung aus.
Bei eintreffen der Feuerwehr brannten ca 60m x 100m Wiesenfläche. Vom Wind stark angefacht breitete sich das Feuer schnell in Nord-östliche Richtung aus.

Hilfeleistung: Person droht abzustürzen
Am 10. Juni.2023 um 9:32 Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinde Glauburg mit dem Einsatzstichwort „H ABST Y - Person droht abzustürzen“ zu einer dringenden Hilfeleistung in die Glauberger Hauptstraße zu einer Baustelle alarmiert.

Übung Höhenrettung
Sichere Rettung auch bei unsicherem Gelände
In einer unserer 14-tägigen Übungen probte die Feuerwehr Glauberg am 08. Mai 2023 eine Höhenrettung aus steilem Gelände. Schaupunkt des Geschehens war die Grillhütte am alten Steinbruch, oberhalb des Landesmuseums am Glauberg. Es galt, eine verletzte Person in Form einer Übungspuppe von der Fels-Erhöhung oberhalb der Grillhütte sicher nach unten auf den Boden zu transportieren.