
Übung Höhenrettung
Sichere Rettung auch bei unsicherem Gelände
In einer unserer 14-tägigen Übungen probte die Feuerwehr Glauberg am 08. Mai 2023 eine Höhenrettung aus steilem Gelände. Schaupunkt des Geschehens war die Grillhütte am alten Steinbruch, oberhalb des Landesmuseums am Glauberg. Es galt, eine verletzte Person in Form einer Übungspuppe von der Fels-Erhöhung oberhalb der Grillhütte sicher nach unten auf den Boden zu transportieren.

Alarmübung
Rettung einer verschütteten Person in einer Baugrube
Die Feuerwehren der Gemeinde Glauburg, sowie der Rüstwagen und der Gerätewagen Logistik der Feuerwehr Altenstadt wurden am 21. April 2023 gegen 18:34 Uhr zu einer in einer Baugrube verchütteten Person in den Büdinger Weg in Glauberg alarmiert. Diese Alarmierung war selbstverständlich für alle teilnehmenden Kräfte unangekündigt.

Jahreshauptversammlung 2023
Einsatzabteilung ist für die nächsten Jahre gut aufgestellt
Die Freiwillige Feuerwehr Glauberg blickte in Ihrer Jahreshauptversammlung am 25. März 2023 auf das Geschäftsjahr 2022 zurück.
Der 1. Vorsitzende Jens Neubauer eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Gäste, sowie besonders die Bürgermeisterin der Gemeinde Glauburg Henrike Strauch und den stellvertretenden Gemeindebrandinspektor Martin Felzmann.

Hilfeleistung: Person in Notlage
Person konnte Tür glücklicherweise selbstständig öffnen
Am 26. März 2023 um 21:47 Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinde Glauburg mit dem Alarmstichwort "H1Y - Person in Notlage" in die Schulstraße
nach Glauberg alarmiert.

Hilfeleistung: PKW Unfall
PKW beschädigte sich Ölwanne
Die Feuerwehren der Gemeinde Glauburg wurden am 20.03.2023 um 13:01 Uhr zu einem PKW Unfall mit aufgebrochender Ölwanne nach Stockheim in die Glauberger Straße alarmiert:

Ausgelöste Brandmeldeanlage "Keltenwelt am Glauberg"
* Einsatz 01/2023 *
Feueralarm: F-BMA
Die Feuerwehren der Gemeinde Glauburg wurden am 07. Februar 2023 um 11:55 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage an die Keltenwelt am Glauberg alarmiert.

Fahrsicherheitstraining mit Löschfahrzeug absolviert
Seminar "Fahrerschulung für Machinisten" der hessischen Landesfeuerwehrschule
Am Sonntag, den 05. Februar 2023 nahmen zwei Kameraden am Seminar "Fahrerschulung für Maschinisten" beim Fahrsicherheitszentrum des ADAC in Gründau teil.
Auf unserem betagten aber geliebten Löschgruppenfahrzeug LF 8/6, welches nicht über moderne Fahrsicherheitssysteme, wie beispielsweise ABS oder ASR verfügt,
mussten die Teilnehmerverschiedenste Fahrmanöver bewältigen und dieverse Gefahrensituationen meistern.