Altbewährtes Übungsformat kehrt zurück
Auch 2025 probten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Glauberg im Rahmen des alljährlichen Übungsformats „Altstadt in Flammen“ den Ernstfall. Im Fokus stand dabei wie gewohnt die enge Bebauung und die schmalen Gassen des alten Glauberger Ortskerns.
Oswald Müller, seines Zeichens früherer stellvertretender Wehrführer und mittlerweile Mitglied der Ehren- und Altersabteilung, sowie Wehrführer Marcus König hatten sich in diesem Jahr für ein Anwesen in der Enggasse als Übungsobjekt entschieden.
Für die Kameradinnen und Kameraden lag der Fokus auf der Positionierung der Einsatzfahrzeuge sowie dem Aufbau eines äußeren Löschangriffs auf beiden Seiten der Scheune. Zusätzlich wurde eine Löschwasserversorgung aus offenem Gewässer errichtet. Im Anschluss wurden Objektbegehungen in der Eng- sowie in der Braugasse abgehalten, um neue Angriffswege kennenzulernen und die enge Bebauung der Wohnhäuser und Scheunen zu verdeutlichen.
Die Feuerwehr Glauberg bedankt sich bei Familie Lang für die Bereitstellung des Übungsobjekts sowie bei den Familien Weber und Düsterhöft für die Möglichkeit einer Objektbegehung.
Text und Bilder:
FF Glauberg, Tim Henrich